Aktuelles
Im Zweifel für die tarifvertraglichen Regelungen?
Wenn im Arbeitsvertrag auf Regelungen in einem Tarifvertrag Bezug genommen werden – was gilt dann? Ein Tarifvertrag kann auf ein Arbeitsverhältnis anwendbar sein ... weiterlesen
MPU schon ab 1,1 Promille
VGH Baden-Württemberg v. 15.1.2014 / BVerwG v. 24.6.2013 Az. 10 S 1748/13 Nach der neuesten Rechtsprechung des VGH Baden-Württemberg und ... weiterlesen
Klageverzichtklausel im Aufhebungsvertrag unwirksam und Anfechtung des Aufhebungsvertrages möglich?
Laut Bundesarbeitsgericht war in dem der Entscheidung zugrundeliegenden Fall die im Aufhebungsvertrag vereinbarte Klageverzichtsklausel unwirksam. Der Aufhebungsvertrag ... weiterlesen
Schenkungen der Schwiegereltern zur Bedienung eines Immobilienkredites - Rückforderung
BGH entscheidet über Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern zur Bedienung eines Immobilienkredites Vorgeschichte: Schwiegereltern unterstützen ... weiterlesen
BGH entscheidet über Barunterhaltspflicht beim sog. Wechselmodell
Beim Wechselmodell teilen sich die getrennt lebenden Eltern die Hauptverantwortung für das gemeinsame Kind. Oft kommt es in diesen Fällen zum Streit, ob ... weiterlesen
Verdachtskündigung im Ausbildungsverhältnis
Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses/Kündigung eines Azubis aus wichtigem Grund: Ein Ausbildungsverhältnis kann nach Ablauf ... weiterlesen
Mindestlohn zum 1.1.2015
Mindestlohn – an wen ist er zu bezahlen und welche Vergütungsbestandteile gehören zum Mindestlohn? Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohngesetz ... weiterlesen
Staffelung der Kündigungsfristen
Gemäß § 622 Abs. 1 BGB beträgt die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende ... weiterlesen
Abmahnung
Das Landesarbeitsgericht Schleswig - Holstein hat am 20.05.2014 (Az. 2 Sa 17/14) folgendes entschieden: Insbesondere wenn sich Arbeitnehmer im Verlauf einer ... weiterlesen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Immer mehr Menschen möchten für den Fall, dass sie alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage sind, selbst Eintscheidungen zu treffen, einer Person ... weiterlesen
Rechtsanwälte - Dr. Reichert & Kollegen
Am Froschbächle 16
D - 77815 Bühl
Fon: +49 (0) 72 23 - 94 91 0
Fax: +49 (0) 72 23 - 94 91 91
E-Mail: kanzlei@reichert-recht.de
Web: www.reichert-recht.de
Unsere Bürozeiten sind:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Büro Berlin
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen
Drakestrasse 48
D - 12205 Berlin
Fon: +49 (0) 30 - 679 665 434
Fax: +49 (0) 30 - 679 665 435
E-Mail: berlin@reichert-recht.com
Web: www.reichert-recht.com