Aktuelles
Keine Abänderung von Umgangsvereinbarungen mit von der Mutter übernommenen Bringdiensten zum Vater bei Fortfall des PKW!
Das AG Detmold hat in einem Beschluss vom 13.6.16 – 33 F 150/16 klargestellt, dass eine gerichtliche Umgangsvereinbarung nur aus triftigen, das Wohl der Kinder ... weiterlesen
Gesetzlicher Mindestlohn beträgt ab dem 1. Januar 2017 8,84 €
Der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht. Ab dem 1. Januar 2017 beträgt er 8,84€ brutto anstatt wie bisher 8,50 € brutto je Zeitstunde. Hiermit verbunden ... weiterlesen
Familiäre Belange retten bei zu spät kommen vor verhaltensbedingter Kündigung
Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 27. Februar 2015 (Az: 9 Sa 696/14) ein familienfreundliches Urteil gefällt. Der Arbeitgeber hatte der häufig zu spä ... weiterlesen
Sorgerecht ./. Kindeswohlgefährdung
BGH, 6.7.2016 – XII ZB 47/15 Der BGH äußert sich in seiner Entscheidung vom 6.7.2016 zu den Voraussetzungen, wann ein Kind bei erzieherischen Defiziten ... weiterlesen
Nichterscheinen zum Personalgespräch wegen Arbeitsunfähigkeit- Abmahnung rechtswidrig
Das Bundesarbeitsgericht hat am 2. November 2016 entschieden , dass ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer nur in Ausnahmefällen zu einem Personalgesprä ... weiterlesen
Arbeitsrechtliche Aspekte der Krankheitswelle bei Air Berlin und TuiFly
Letzte Woche kam es zu einer Vielzahl von Flugausfällen bei der Air Berlin und TuiFly. Hintergrund war, dass unzählige Arbeitnehmer plötzlich und ... weiterlesen
Tipps: Beendigung von Arbeitsverhältnissen!
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag – negative Folgen für Arbeitslosengeld? Hat die Zahlung einer Abfindung, das Vereinbaren eines Aufhebungsvertrages ... weiterlesen
Einsicht in die Personalakte - darf der Anwalt mitgehen?
Ein oft auftretendes Problem: der Arbeitnehmer möchte in die Personalakte Einsicht nehmen. Am liebsten möchte er hierbei seinen Anwalt dabeihaben. Der ... weiterlesen
Arbeitgeber bietet wiederholt befristeten Arbeitsvertrag an - BAG erlaubt Ausnahmen
Ausnahme vom Zuvorbeschäftigungsverbot bestätigt: Beamtin verliert Entfristungsklage. Das Bundesarbeitsgericht hat am 24.2.2016 (Az: 7 AZR 712/13) eine Ausnahme f ... weiterlesen
Wenn die Liebe verflogen ist !
Bei einer Trennung liegen die Nerven oft blank und die Emotionen fahren ohnehin Achterbahn. Für die meisten Menschen ist die Trennung und anstehende Scheidung eine ... weiterlesen
Rechtsanwälte - Dr. Reichert & Kollegen
Am Froschbächle 16
D - 77815 Bühl
Fon: +49 (0) 72 23 - 94 91 0
Fax: +49 (0) 72 23 - 94 91 91
E-Mail: kanzlei@reichert-recht.de
Web: www.reichert-recht.de
Unsere Bürozeiten sind:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Büro Berlin
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen
Drakestrasse 48
D - 12205 Berlin
Fon: +49 (0) 30 - 679 665 434
Fax: +49 (0) 30 - 679 665 435
E-Mail: berlin@reichert-recht.com
Web: www.reichert-recht.com