Büro Bühl
+49 (0) 7223 - 94910
Büro Berlin
+49 (0) 30 - 679 665 434

Aktuelles

vom: 24.04.2018

Geschäfts-und Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit -Reduktion des Sperrzeitrisikos bei Aufhebungsverträgen

Bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag an, ist dies nicht per se schlechter als eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Eine der grö ... weiterlesen

vom: 23.10.2017

Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft,Aufhebungsvertrag?

Die Air Berlin Fluggesellschaft ist insolvent. Laut Information aus der Presse wird der Flugverkehr am 28. Oktober 2017 eingestellt. Die Leidtragenden sind die ... weiterlesen

vom: 5.10.2017

Feststellungsklage des Arbeitgebers zur Wirksamkeit einer Befristung unwirksam

Das Bundesarbeitsgericht hat am 15. Februar 2017 entschieden, dass der Arbeitgeber nicht befugt ist, eine allgemeine Feststellungsklage gegen den Arbeitnehmer zu erheben, um ... weiterlesen

vom: 19.9.2017

Mündliche Eigenkündigung wirksam?

Der erzürnte Arbeitnehmer teilt dem Arbeitgeber mündlich mit, dass er das Arbeitsverhältnis hiermit kündige. Zur Ruhe gekommen bereut er das und beruft ... weiterlesen

vom: 29.8.2017

Abzugsfähigkeit von Tilgungsleistungen bei Berechnung des Elternunterhalts

BGH Beschluss vom 18.1.2017 – XII ZB 118/16 Die Entscheidung betrifft die Abzugsfähigkeit von Tilgungsleistungen für das Eigenheim im Rahmen ... weiterlesen

vom: 12.7.2017

Was bedeutet die " Ehe für alle" für die bereits eingetragenen Lebenspartnerschaften nach dem LpartG?

Der Bundesrat hat am 7.7.2016 gemäß Bt-Drucks.18/6665 die "Ehe für alle" beschlossen. Das bedeutet, dass § 1353 Abs. 1 BGB wie folgt gefasst wird: "Die ... weiterlesen

vom: 14.6.2017

Zeugniskorrektur - Anspruch auf Rückdatierung eines Arbeitszeugnisses?

Streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über den Inhalt eines Zeugnisses und korrigiert der Arbeitgeber es erst nach langem Ringen, so muss er es dennnoch auf den Tag ... weiterlesen

vom: 15.5.2016

Verfestigte neue Lebensgemeinschaft – Auswirkungen auf den Anspruch auf Trennungsunterhalt

OLG Oldenburg, Hinweisbeschluss v. 16.11.2016 – 4 UF 78/16 In Literatur und Rechtsprechung war man bisher der Auffassung, dass eine Beziehung zu einem neuen ... weiterlesen

vom: 2.5.2017

Kündigungsfrist während der Probezeit - 2 Wochen-Frist nur bei eindeutiger Regelung im Arbeitsvertrag

Welche Kündigungsfrist gilt während der Probezeit - 2- Wochen oder gilt eine längere Frist? Grundsätzlich gilt: Gemäß § 622 Abs. 3 BGB ... weiterlesen

vom: 4.4.2017

Aufhebungsvertrag nach langer Krankheit-keine sog. Sperre beim Arbeitslosengeldanspruch?

Die Bundesagentur für Arbeit hat am 25. Januar 2017 eine neue so genannte Geschäftsanweisung zu § 159 SGB III veröffentlicht. Neu an dieser Gesch ... weiterlesen

Rechtsanwälte - Dr. Reichert & Kollegen
Am Froschbächle 16
D - 77815 Bühl

Fon: +49 (0) 72 23 - 94 91 0
Fax: +49 (0) 72 23 - 94 91 91

E-Mail: kanzlei@reichert-recht.de
Web: www.reichert-recht.de

Unsere Bürozeiten sind:

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Büro Berlin
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen

Drakestrasse 48
D - 12205 Berlin
Fon: +49 (0) 30 - 679 665 434
Fax: +49 (0) 30 - 679 665 435
E-Mail: berlin@reichert-recht.com
Web: www.reichert-recht.com