Aktuelles
Neues Kaufrecht
Im neuen Kaufrecht gibt es eine neue Sachmangeldefinition und eine Abänderung der Verjährung und Beweislast (§ 434 ff. BGB). Weiter gibt es einen neuen Abschnitt ... weiterlesen
Corona-Prämie einer verstorbenen Pflegekraft
Das Landesarbeitsgericht Berlin hat entschieden dass die Corona - Prämie einer verstorbenen Pflegekraft vererbbar ist (Paragraf 1922 Abs. 1 BGB, LAG Berlin ... weiterlesen
Neues Kaufrecht
Ab dem 01. Januar 2022 gilt in Deutschland ein neues Kaufrecht. Zum 01. Januar 2022 wird das deutsche Kaufrecht reformiert. Damit wird die neue EU-Richtlinie 2019/771 ... weiterlesen
Rücktrittserklärung von einem Erbvertrag
Eine notariell beurkundete Rücktrittserklärung von einem Erbvertrag kann nicht in die amtliche Verwahrung genommen werden. (OLGBrandenburg, Beschluss vom 22.12 ... weiterlesen
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az. 6 Sa 824/20) entschieden, dass für die Zeit, während der Arbeitnehmer in ... weiterlesen
Streit über Urheberschaft eines handschriftlichen Testaments
Immer wieder kommt es vor, dass die Urheberschaft eines handschriftlichen Testaments streitig ist. Die Frage ist also, ab welcher Wahrscheinlichkeit im Erbscheinsverfahren ... weiterlesen
Verfall von Urlaub bei Langzeiterkrankung- keine Hinweispflicht für Arbeitgeber?
Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, langzeiterkrankte Arbeitnehmer auf den Verfall von Urlaubsansprüchen hinzuweisen/ sie hierüber zu belehren. Dies hat ... weiterlesen
Wir haben uns verstärkt!
Die Kanzlei Dr. Reichert und Kollegen heißt zum 01.11.2019 Frau Rechtsanwältin Derya Schneider im Bühler Team willkommen. Frau Rechtsanwältin ... weiterlesen
Widerspruch gegen ein Bauvorbescheid hat aufschiebende Wirkung
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat in seinem Beschluss vom 18. September 2019 (Aktenzeichen 3S1930/19) entschieden, dass ein Widerspruch gegen ... weiterlesen
Geschäfts-und Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit -Reduktion des Sperrzeitrisikos bei Aufhebungsverträgen
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 6. Juni 2018 (Az: 1 BvL7/14) die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt. Demzufolge können ... weiterlesen
Rechtsanwälte - Dr. Reichert & Kollegen
Am Froschbächle 16
D - 77815 Bühl
Fon: +49 (0) 72 23 - 94 91 0
Fax: +49 (0) 72 23 - 94 91 91
E-Mail: kanzlei@reichert-recht.de
Web: www.reichert-recht.de
Unsere Bürozeiten sind:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Büro Berlin
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen
Drakestrasse 48
D - 12205 Berlin
Fon: +49 (0) 30 - 679 665 434
Fax: +49 (0) 30 - 679 665 435
E-Mail: berlin@reichert-recht.com
Web: www.reichert-recht.com