Büro Bühl
+49 (0) 7223 - 94910
Büro Berlin
+49 (0) 30 - 679 665 434

Online-Rechtsberatung

Sie haben ein Rechtsproblem, benötigen rasch einen Rat und haben keine Zeit für einen Termin beim Rechtsanwalt?

Meine Lösung: Die individuelle rechtliche Beratung per E-Mail (Online-Rechtsberatung).

1. Was ist eine Online-Rechtsberatung?

Eine Online-Rechtsberatung ist eine Rechtsberatung per Email. Sie ist nur im Rahmen einer anwaltlichen Erstberatung, d.h. einer pauschalen, überschlägigen Einstiegsberatung möglich. Ich prüfe Ihr Rechtsproblem und vermittle Ihnen eine erste rechtliche Einschätzung der Rechtslage per Email. Zudem erhalten Sie von mir in dieser Email eine Empfehlung, wie Sie sich verhalten sollen/können.  

2. Was kostet eine Online-Rechtsberatung?

Nach § 34 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) beträgt die Gebühr für eine Erstberatung maximal 190,00 € zzgl. MwSt. Ich berechne für die Online-Rechtsberatung pauschal 80,00 € zzgl. MwSt. Lediglich in Einzelfällen, d.h. wenn mein zeitlicher Aufwand geringer oder höher ist, ist die vorgenannte Pauschale niedriger oder höher. Dies teile ich Ihnen dann aber vor der Bearbeitung mit.  

Wenn Sie rechtsschutzversichert sind, empfehle ich, Ihre Versicherung anzurufen. Schildern Sie dort kurz das Rechtsproblem und fragen Sie, ob die Kosten der Erstberatung bzw. Onlineberatung übernommen werden. Ich rechne meine Gebühr dann mit Ihrer Rechtschutzversicherung ab.

Wenn Sie weder rechtsschutzversichert noch finanziell in der Lage sind, Rechtsanwaltskosten zu bezahlen, können Sie einen sog. Beratungshilfeschein bei dem für Ihren Bezirk zuständigen Amtsgericht beantragen. Diesen können Sie mir an meine Adresse in Berlin Lichterfelde schicken. Ich rechne meine Tätigkeit dann mit der Landesoberkasse ab. Der Eigenanteil, den Sie an mich zu bezahlen haben, beträgt 15,00 € incl. MwSt..

3. Und so funktioniert die Online-Beratung:

  • Sie schicken mir an berlin@reichert-recht.de eine Email. Darin schildern Sie mir kurz Ihr Rechtsproblem. Wichtig ist, dass Sie die wichtigsten Fakten und Daten angeben (z.B. wann wurde Ihnen gekündigt, wann ist Ihnen die Kündigung zugegangen, wie viele  Arbeitnehmer arbeiten im Betrieb). Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten vollständig an. Bitte bestätigen Sie mir in Ihrer Email auch, dass Sie mit der von mir vorgeschlagenen Gebühr (80,00 Euro zzgl. MwSt) einverstanden sind.
  • Ich schicke Ihnen per Email eine Eingangsbestätigung. Darin teile ich Ihnen mit, ob Ihre Anfrage für eine Online-Beratung geeignet ist und wann ich Ihre Anfrage bearbeite (in der Regel innerhalb von ein bis drei Werktagen).
  • Ich prüfe Ihren Fall und schicke Ihnen eine erste rechtliche Einschätzung nebst einer Empfehlung, wie Sie sich angesichts der Rechtslage verhalten sollen/können (per Email).
  • Sollte Ihre Anfrage für eine Beratung per Email ungeeignet sein, teile ich Ihnen dies in der Eingangsbestätigung mit. Es entstehen Ihnen dann auch keine Kosten.
  • Ein Online-Beratungsvertrag kommt erst dann zustande, wenn Sie sich per Email mit der von mir vorgeschlagenen Gebühr einverstanden erklärt haben und ich Ihnen bestätigt habe, dass Ihre Anfrage für eine Online-Beratung geeignet ist.

4.  Welche Online-Produkte werden angeboten?

  • Prüfen der Wirksamkeit einer Kündigung
  • Prüfen der Rechtmäßigkeit einer Abmahnung
  • Prüfen eines Arbeitszeugnisses
  • Prüfen von Lohnansprüchen (Überstundenvergütung, Urlaubsabgeltungsanspruch, Restlohnansprüche)

Sollten Sie ein anderes Rechtsproblem als die oben genannten haben, können Sie mir dennoch eine Anfrage schicken. Ich prüfe dann, ob diese für eine Online-Rechtsberatung geeignet ist.

Bitte beachten Sie, dass ich dies alles lediglich im Rahmen einer pauschalen, überschlägigen Einstiegsberatung (Erstberatung) prüfe.

5.  Widerrufsrecht

Wenn Sie mich mit der Online-Rechtsberatung beauftragt haben, haben Sie ein Widerrufsrecht. Bitte beachten Sie daher meine Widerrufsbelehrung.

Aktuelles

vom: 01.12.2021

Neues Kaufrecht

Im neuen Kaufrecht gibt es eine neue Sachmangeldefinition und eine Abänderung der Verjährung und Beweislast (§ 434 ff. BGB). Weiter gibt ... weiterlesen

Büro Berlin
Anwaltskanzlei Dr. Reichert & Kollegen

Drakestrasse 48
D - 12205 Berlin
Fon: +49 (0) 30 - 679 665 434
Fax: +49 (0) 30 - 679 665 435
E-Mail: berlin@reichert-recht.com
Web: www.reichert-recht.com

FACEBOOK